Forschung an Fachhochschulen/ Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Die anwendungsorientierte Forschung und die forschungsnahe Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses stehen im Mittelpunkt des in der GWK verabredeten Programms "Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" mit seinen verschiedenen Förderlinien. Bund und Länder verfolgen damit das Ziel, die spezifischen Alleinstellungsmerkmale und Erfolgsfaktoren der Fachhochschulforschung weiter zu schärfen, insbesondere den anwendungsnahen Wissens- und Technologietransfer durch Kooperationen mit Unternehmen oder anderen Praxispartnern. Das Programm unterstützt die anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen (FH) und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in den Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie unter anderem in der Sozialen Arbeit. Die angewandte Forschung an Fachhochschulen hat sich seit den 1990er Jahren neben der praxisorientierten Lehre zu einem zweiten profilbildenden Merkmal der Fachhochschulen entwickelt.
Im November 2018 haben Bund und Länder beschlossen, das seit 2003 laufende gemeinsame Programm fortzusetzen. Mit der Fortschreibung bis 2023 stellen sie sicher, dass Fachhochschulen auch in Zukunft ihr anwendungsorientiertes Forschungspotenzial weiter entwickeln können.
Die Mittel für dieses Programm haben sich seit 2005 von 10,5 Mio. auf 56 Mio. Euro im Jahr 2018 mehr als verfünffacht. Das Programm soll auf jährlich 60 Mio. Euro aufgestockt werden. Die Länder beteiligen sich an der Finanzierung des Programms durch Bereitstellung der Grundausstattung.
Die Förderlinien des Programms eröffnen unterschiedliche Fördermöglichkeiten: Neben der Förderlinie "FHprofUnt" zur Förderung von FuE-Kooperationen zwischen Fachhochschulen und Unternehmen werden in der Förderlinie "IngenieurNachwuchs" die forschungs- und anwendungsnahe Qualifizierung von Ingenieuren sowie die Etablierung von forschungsstarken ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchsteams an Fachhochschulen unterstützt. Die themenfokussierte Förderlinie "Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter SILQUA-FH" ermöglicht praxisorientierte Forschungsprojekte an Fachhochschulen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Die Fördermaßnahme "FHInvest" hat zum Ziel, strukturbildende Projekte an Fachhochschulen durch gezielte Investitionen in Forschungsgeräte mit innovativer Technik zu unterstützen.
Zum Herunterladen:
Vereinbarung zwischen Bund und Ländern über die Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen nach Artikel 91 b des Grundgesetzes (FuE-FH) vom 26. November 2018: PDF-Datei (nicht barrierefrei)
Vereinbarung zwischen Bund und Ländern über die Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen nach Artikel 91 b des Grundgesetzes (FuE-FH) vom 28. Juni 2013: PDF-Datei (nicht barrierefrei)
Vereinbarung zwischen Bund und Ländern über die Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen nach Artikel 91 b des Grundgesetzes (FuE-FH) vom 17. Oktober 2008: PDF-Datei (nicht barrierefrei)