Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung: 23. Datenfortschreibung zu „Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen“ veröffentlicht
pm2019-19.pdfWeitere Ergebnisse der heutigen GWK-Sitzung: Bund-Länder-Vereinbarungen: Umsetzungsprozesse sind auf gutem Wege
pm2019-18.pdf„Innovation in der Hochschullehre“ – Toepfer Stiftung gGmbH als Trägerinstitution ausgewählt
pm2019-17.pdfMehr als 4 Mrd. Euro für die Hochschulen durch den Hochschulpakt: Umsetzungsbericht 2017 veröffentlicht
pm2019-16.pdfZweite Auswahlrunde des Professorinnenprogramms III: 50 weitere Hochschulen erfolgreich
pm2019-15.pdf1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind am Start
pm2019_14.pdfEinladung zur Pressekonferenz: Vorstellung der Auswahlergebnisse der zweiten Bewilligungsrunde des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
pm2019-13.pdfWolf kommt, Karliczek bleibt
pm2019-12.pdfAufwuchs für die Forschungsförderung in 2020
pm2019-11.pdfNeue Bauten für die Forschung
pm2019-10.pdfFörderung von Forschungsbauten, Großgeräten und Nationalem Hochleistungsrechnen – Aufbau einer Infrastruktur für die Hochschulen
PDF-DateiForschungsdaten nachhaltig sichern und nutzbar machen – Startschuss für eine Nationale Forschungsdateninfrastruktur
PDF-DateiForschung und Entwicklung an Fachhochschulen
PDF-DateiPersonal an Fachhochschulen – neues Bund-Länder-Programm
PDF-DateiEinladung zur Pressekonferenz anlässlich der 36. Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK)
PDF-Datei"Gleichstellung Ausgezeichnet!" Mehr Frauen für die Wissenschaft – Auswahl im Professorinnenprogramm getroffen
PDF-DateiChancengleichheit in Wissenschaft und Forschung: 22. Datenfortschreibung zu „Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen“ veröffentlicht
PDF-DateiMehr als eine Million zusätzliche Studienanfängerinnen und Studienanfänger durch den Hochschulpakt: Umsetzungsbericht 2016 veröffentlicht
PDF-DateiStartschuss für zweite Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefallen 30 Hochschulen können ihre erfolgsversprechenden Projekte fortsetzen
PDF-DateiZusätzliche Förderrunde der Qualitätsoffensive Lehrerbildung beschlossen - 64 Millionen Euro für Digitalisierung und Lehramtsausbildung für berufliche Schulen
PDF-DateiNeue Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
PDF-DateiExpertenkommission bestätigt Erfolg der Bund-Länder-Förderung von Forschungsbauten und Großgeräten an Hochschulen
PDF-DateiGWK verabschiedet straffe Arbeitsplanung für gemeinsame Förderprogramme; Bundesministerin Anja Karliczek ist neue GWK-Vorsitzende
PDF-DateiHochschulen befördern regional Innovationen und Wandel: Bund, Länder und beteiligte Hochschulen beraten über forschungsbasierten Transfer in Deutschland sowie eine stärkere Vernetzung
PDF-DateiGWK unterstützt strategische Entwicklung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
PDF-DateiForschungspolitisches Gespräch mit dem Präsidenten des Europäischen Forschungsrates Prof. Dr. Jean-Pierre Bourguignon
PDF-DateiGWK beschließt Fortführung des Professorinnenprogramms
PDF-DateiChancengleichheit in Wissenschaft und Forschung: 21. Datenfortschreibung zu "Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen" veröffentlicht
PDF-Datei468 zusätzliche Tenure-Track-Professuren zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
PDF-DateiEinladung zur Pressekonferenz: Vorstellung der Auswahlergebnisse der ersten Bewilligungsrunde des Bund-Land-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
PDF-DateiAbschlussbericht der zweiten Programmphase und Jahresbericht 2015 belegen den Erfolg des Hochschulpakts 2020
PDF-Datei48 Hochschulen zur Förderung in der ersten Runde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ ausgewählt
PDF-DateiEinladung zur Pressekonferenz: Vorstellung der Auswahlergebnisse in der Förderinitiative "Innovative Hochschule"
PDF-DateiErgebnisse der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 23. Juni 2017
PDF-DateiEindeutiges Votum für die Fortsetzung des Professorinnenprogramms
PDF-DateiNeue Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
PDF-DateiEinladung zur Pressekonferenz am Freitag, 07. April 2017, 12.30 Uhr
PDF-DateiBremer Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt ist GWK-Vorsitzende im Jahr 2017
PDF-DateiMilliarden-Investitionen in Forschungsbauten und Großgeräte werden evaluiert
PDF-DateiChancengleichheit in Wissenschaft und Forschung - 20. Datenfortschreibung zu „Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen“ veröffentlicht
PDF-DateiWechsel in der GWK: Inga Schäfer ist neue Generalsekretärin der GWK
PDF-DateiExpertengremium für die Exzellenzstrategie zur Förderung universitärer Spitzenforschung konstituiert sich
PDF-DateiGemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung von Bund und Ländern steigt auf über 13 Milliarden Euro
PDF-DateiStart frei für Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule"
PDF-DateiÜber 750.000 zusätzliche Erstsemester durch den Hochschulpakt 2020; Umsetzungsbericht 2014 veröffentlicht
PDF-DateiForschungspolitisches Gespräch der GWK zum Forschungsdatenmanagement in Deutschland
PDF-DateiAufwuchs für die Forschungsförderung 2017
PDF-DateiOsteuropa und der Orient - vier neue Leibniz-Einrichtungen
PDF-DateiZehn Jahre Erfolgsmodell "Pakt für Forschung und Innovation"
PDF-DateiWeg frei für die Exzellenzstrategie, das Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Förderinitiative „Innovative Hochschule“
PDF-DateiGWK bringt Förderinitiative ‚Innovative Hochschule‘ auf den Weg – Fachhochschulen sowie kleine und mittlere Universitäten im Fokus
PDF-DateiEine Milliarde Euro für den wissenschaftlichen Nachwuchs – GWK stellt Weichen für neues Bund-Länder-Programm
PDF-DateiEinladung zur Pressekonferenz am Freitag, 20.Mai 2016, 12.00 Uhr
PDF-DateiGWK wählt Inga Schäfer zur neuen Generalsekretärin
PDF-DateiNachfolge der Exzellenzinitiative: GWK bringt neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Förderung von Spitzenforschung auf den Weg
PDF-DateiAm 22. April und 20. Mai 2016 werden drei neue Bund-Länder-Initiativen auf den Weg gebracht
PDF-DateiBund und Länder nehmen Bericht über die Exzellenzinitiative entgegen
PDF-DateiBundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2016
PDF-DateiChancengleichheit in Wissenschaft und Forschung - ein Topthema der Wissenschaftspolitik seit über 25 Jahren
PDF-DateiFür bessere Studienbedingungen: Zweite Förderperiode im Qualitätspakt Lehre
PDF-DateiEinladung zur Pressekonferenz: Vorstellung der Auswahlergebnisse für den Qualitätspakt Lehre
PDF-DateiMarx und Engels und die buddhistischen Höhlenmalereien der Seidenstraße
PDF-DateiHaushalt der Leibniz-Gemeinschaft steigt
PDF-DateiWechsel in der GWK: Wanka und Quante-Brandt übernehmen GWK-Vorsitz für 2016/2017
PDF-DateiMehr als 12 Milliarden Euro von Bund und Ländern für die gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung
PDF-DateiNeue Wege in der Lehrerbildung
PDF-DateiUmsetzungsbericht zum Hochschulpakt für 2013 ist veröffentlicht
PDF-DateiPakt für Forschung und Innovation wirkt
PDF-DateiErgebnisse der GWK-Sitzung am 19. Juni 2015
PDF-DateiNeue gemeinsame Initiative von Bund und Ländern für den wissenschaftlichen Nachwuchs
PDF-DateiFrischer Wind für die Lehrerbildung
PDF-DateiVera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2015
PDF-DateiChancengleichheit in Wissenschaft und Forschung - Aktuelle Datenfortschreibung zu „Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen“ veröffentlicht
PDF-DateiAuch in 2015 steigen die Forschungshaushalte
PDF-DateiGWK will Dynamik der Exzellenzinitiativen auch für die Zukunft erhalten
PDF-DateiGWK bringt Fortsetzung der Wissenschaftspakte auf den Weg
PDF-DateiErgebnisse der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 30. Oktober 2014
PDF-DateiEinladung zur Pressekonferenz anlässlich der 23. Sitzung der GWK am 30. Oktober 2014
PDF-DateiEvaluation der Exzellenzinitiative startet
PDF-DateiÜber 130.000 neue Studiermöglichkeiten durch den Hochschulpakt-Umsetzungsbericht für 2012 veröffentlicht
PDF-DateiMonitoring-Bericht zum Pakt für Forschung und Innovation ist veröffentlicht
PDF-DateiErfolgsmodell Professorinnenprogramm
PDF-DateiErgebnisse der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 27. Juni 2014
PDF-DateiNeuer GWK-Bericht zum 3 %-Ziel der Strategie Europa 2020 veröffentlicht
PDF-DateiGWK veröffentlicht Hinweise und Empfehlungen zu Gemeinsamen Berufungen von wissenschaftlichem Leitungspersonal
PDF-DateiBundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2014
PDF-DateiGWK-Bericht zu Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
PDF-DateiGemeinsame Forschungsförderung steigt auf 8,5 Milliarden Euro
PDF-DateiErgebnisse der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 22. November 2013
PDF-DateiFortsetzung eines Erfolgsmodells: Professorinnenprogramm Teil II
PDF-DateiMonitoring-Bericht 2013 zum Pakt für Forschung und Innovation
PDF-DateiGWK setzt erfolgreiche Forschungsförderung an Fachhochschulen fort
PDF-DateiBund und Länder beschließen die Gründung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
PDF-DateiErgebnisse der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 28. Juni 2013
PDF-DateiStudienanfängerzahlen auf Rekordhoch: Umsetzungsbericht für 2011 zum Hochschulpakt veröffentlicht
PDF-DateiBroschüre "Grundlagen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz" aktualisiert
PDF-DateiPressekonferenz anlässlich der 18. Sitzung der GWK am 12. April 2013
PDF-DateiFinanzierung der Universitätsmedizin
PDF-DateiWeichen für Aufstockung des Hochschulpaktes 2020 gestellt
PDF-Datei500 Millionen Euro für eine zukunftsfähige Lehrerbildung
PDF-DateiPressekonferenz anläßlich der 18. Sitzung der GWK am 12.04.2013 in Berlin
PDF-DateiGWK-Abschlussbericht zum 3%-Ziel der Lissabon-Strategie ist veröffentlicht
PDF-DateiFinanzströme 2011 in der gemeinsamen Forschungsförderung
PDF-DateiDoris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2013
PDF-Datei